Der Bürgerverein Gohlis veranstaltete eine Diskussionsveranstaltung zum Thema:
Menschen wandern. Perspektiven auf Migration.
Am 22.11.2015 im Mediencampus Villa Ida (Poetenweg 28, 04155 Leipzig) wurde eine Debatte um Migration eröffnet. Unter dem Motto „Menschen wandern. Perspektiven auf Migration.“ Es wurden verschiedene Perspektiven auf Ein- und Auswanderung diskutiert.
Peter Niemann, Vorsitzender des Bürgervereins Gohlis e.V., begrüßte als Gastgeber die Teinehmer. Im Eröffnungsvortrag mit anschließender Diskussion sprach Birgit Glorius von der Technischen Universität Chemnitz über Migration und Integration: Multiple Perspektiven auf ein aktuelles Thema. In drei Arbeitsgruppen diskutierten die Teilnehmer zu den Themen Einfluss von Migrationspolitik auf Einstellungen gegenüber muslimischen Zugewanderten
(Moderation Alexander Yendell, Universität Leipzig), Migration und Zugehörigkeit: wer gehört dazu, warum und wohin eigentlich? (Elena Buck, Universität Leipzig/Universität Göttingen) sowie Geschlossene Grenzen: Zur Geschichte der Frage, wie die Migrationspolitik des einen mit der des anderen Staates zusammenhängt (Christiane Reinecke, Universität Leipzig).
In einer ansschließenden Podiumsdiskussion mit dem Thema Perspektiven auf Einwanderung im Leipziger Norden wurden die Ergebnisse der Arbeitsgruppen ausgewertet, mit den Teilnehmern diskutiert und Anregungen an politische und wirtschaftliche Akteure aufgenommen.
Peter Niemann, Vorsitzender des Bürgervereins Gohlis e.V., begrüßte als Gastgeber die Teinehmer.
Peter Niemann, Vorsitzender des Bürgervereins Gohlis e.V., begrüßte als Gastgeber die Teinehmer.
Birgit Glorius von der Technischen Universität Chemnitz referierte über Migration und Integration: Multiple Perspektiven auf ein aktuelles Thema,
Moderatorin Elena Buck, Universität Leipzig und Göttingen und Birgit Glorius, Technische Universität Chemnitz bei der Diskussion
Moderatorin Elena Buck, Universität Leipzig und Göttingen, bei der Podiumsdiskussion
Christiane Reinecke, Universität Leipzig, bei der Podiumsdiskussion
Birgit Glorius, Technische Universität Chemnitz, bei der Podiumsdiskussion
Alexander Yendell, Universität Leipzig, bei der Podiumsdiskussion
Miguel Ruiz, Migrantenbeirat der Stadt Leipzig, bei der Podiumsdiskussion
Podiumsdiskussion: Perspektiven auf Migration im Leipziger Norden. (v.l.) Christiane Reinecke, Universität Leipzig, Birgit Glorius, Technische Universität Chemnutz, Moderatorin Elena Buck, Universität Leipzig und Göttingen, Alexander Yendell, Universität Leipzig und Miguel Ruiz, Migrantenbeirat der Stadt Leipzig
Podiumsdiskussion: Perspektiven auf Migration im Leipziger Norden. (v.l.) Christiane Reinecke, Universität Leipzig, Birgit Glorius, Technische Universität Chemnutz, Moderatorin Elena Buck, Universität Leipzig und Göttingen, Alexander Yendell, Universität Leipzig und Miguel Ruiz, Migrantenbeirat der Stadt Leipzig
Vom Publikum auf die Bühne: Kabarettist Clemens-Peter Wachenschwanz meldete sich auf seine Weise zu Wort
frank gryga aus halle/saale nimmt teil und freud sich auf martin klein.
Sehr gut organisiert und durchdacht. Alle Beiträge passten gut zusammen und die wissenschaftliche Grundlage haben die Werkgruppen gut unterstutzt. Vielen Dank nochmals. Ich freue mich auf die Veranstaltung am 5. Dezember.