Der Bürgerverein Gohlis veranstaltete eine Diskussionsveranstaltung zum Thema:

Interreligiöser Dialog? – Aktuelle Problemlagen und zukünftige Herausforderungen

Am Samstag, den 14.11.2015 fand im Mediencampus Villa Ida (Poetenweg 28, 04155 Leipzig) eine Diskussionsveranstaltung zur Praxis des interreligiösen Dialogs statt. Fragen, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Bereich der Religionspädagogik und der Religionssoziologie beantworteten, waren: „Was ist überhaupt interreligiöser Dialog und was kann er leisten, damit verschiedene Religionsgemeinschaften und nicht konfessionell Gebundene friedlich zusammenleben können?“, „Was bringen interkulturelle und interreligiöse Kontakte in Bezug auf die Verbesserung des Zusammenlebens unterschiedlicher Kulturen?“, „Wie funktioniert interreligiöser Dialog eigentlich in anderen Städten?“ Dazu waren alle interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer angesprochen, mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu diskutieren. In einer abschließenden Podiumsdiskussion reflektierten Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Religion und Wissenschaft gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern die Ergebnisse aus den Vorträgen und Diskussionen.

Fotos: Michael Seeber