4. Oktober 2017, 18-22 Uhr, Ort: Budde-Haus, Lützowstraße 19, 04157 Leipzig
Eine öffentliche Diskussionsveranstaltung, die sich den Herausforderungen von kultureller Vielfalt im Stadtteil widmet. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen, mit Vertreter_Innen aus Wissenschaft und Politik zu diskutieren.
Der Eintritt ist frei.
Programm
18.05 – 18.45 Uhr
Vortrag: „Diversität am Wohnort – eine Chance für die Stärkung demokratischer Kultur(en)“
Marlene Schultz (Leipzig, Courage – Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V.)
Vortrag: „Wenn man nicht nur wegen eines Merkmals diskriminiert – Herausforderungen der Intersektionalität“
(Dr. Jolanda van der Noll, Fernuni Hagen)
Vortrag: „Gemeinsam aktiv werden mit Flüchtlingen in der Stadt: Ein soziologischer Erfahrungsbericht“
(PD Dr. Eva Kalny, Universität Hannover)
Podiumsdiskussion zum Thema: „Leben im kulturell diversen Stadtteil: Wie soll das gehen?“
(mit Marlene Schultz, Eva Kalny, Georg Teichert, Propst Gregor Giele u.a.)
Moderation: Dr. Alexander Yendell (Universität Leipzig)
Das Projekt wird im Rahmen des Sächsischen Landesprogramms Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz gefördert.
Neueste Kommentare