Über uns
Die Initiative „Weltoffenes Gohlis“ vereint engagierte Menschen, Gruppen und Parteien, deren Ziel ein friedliches und respektvolles Miteinander von Menschen unterschiedlicher Herkunft im Leipziger Norden ist.
Wir heißen die Menschen, die aus Krieg, Not, Unterdrückung und Verfolgung nach Deutschland geflohen sind, willkommen. Dies gilt insbesondere für die Asylsuchenden, die künftig in der vom Freistaat Sachsen geplanten Erstaufnahmeeinrichtung in der Max-Liebermann-Straße leben werden. Wir setzen uns für ihre menschenwürdige Unterbringung ein. Das schließt eine angemessene soziale Betreuung ein.
Durch Information, Offenheit und Dialog möchten wir Verunsicherung und Ängste aufnehmen und abbauen.
Hass und Rassismus werden wir gewaltfrei, aber entschieden entgegentreten.
Jede und jeder ist herzlich eingeladen, sich mit uns dafür zu engagieren.
Unsere Unterstützer:
Klaus Hinze, Helmut Fischer, Bürgerverein Gohlis e.V., Dialoge für Gohlis, Flüchtlingsrat Leipzig e.V., Ev.-Luth. Michaelis-Friedens-Kirchgemeinde, Ev.-Luth. Sophienkirchgemeinde, Katholische Pfarrei St. Georg, Ev.-Luth. Versöhnungskirchgemeinde, Netzwerk Integration-Migrant/innen in Leipzig e.V., Ökumenische Flüchtlingshilfe Leipzig, Terres des Hommes Leipzig, Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen e.V., Starke Nachbarschaften, Student_innenRat der Universität Leipzig, Stadtbezirksverbände Nord und Nordwest die LINKE, SPD-Ortsvereine Leipzig-Nord und Leipzig-Nordwest, Kreisverband Leipzig Bündnis 90/die Grünen, Jusos Leipzig